- Behindertenhilfe
- »
- Aktuelles
- »
- Austausch für Inklusion
Austausch für Inklusion
Schichtwechsel gibt neue Perspektiven für Teilhabe und Zusammenarbeit.
Am 10. Oktober fand der alljährliche Schichtwechsel der BAG WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen) statt. Im Rahmen dieser Aktion tauschen Mitarbeitende aus Unternehmen und Behörden für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es Berührungsängste abzubauen, den gegenseitigen Austausch zu fördern und Einblicke in verschiedene Arbeitswelten zu geben.
In diesem Jahr beteiligten sich die Albertus-Magnus Werkstätten (AWG) Günzburg und die Ulrichswerstätten Aichach an dem Projekt und tauschten die Arbeitsplätze mit der Munk Group, dem Hauptzollamt Augsburg (HZA) und dem Obi-Markt im Aichacher Stadtteil Ecknach.
Die Munk Group, bekannt für ihr soziales Engagement, war noch kurz vor ihrem 125-jährigen Jubiläum bereit teilzunehmen und so konnten zwei Beschäftigte der AWG in der Schreinerei und in der Serienproduktion mitarbeiten. Sie bekamen Einblicke in die vielfältige Herstellung von Steigtechnik und Holzleitern, zwei zentrale Produkte des Unternehmens. Die Werkstattbeschäftigten erhielten die Möglichkeit, unter Anleitung der Mitarbeitenden von Munk an diesen Prozessen aktiv mitzuwirken und ihre Fähigkeiten in einem neuen Umfeld einzubringen. So durfte Jessica Zimmermann beim Einschweißen und Verpacken von Erzeugnissen mit dem Handschrumpfgerät hantieren und Valerie Jahnke an der Plattensäge mitarbeiten.
Nach einem spannenden und lehrreichen Vormittag trafen sich die Beteiligten der Munk Group zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine. In entspannter Atmosphäre wurden Eindrücke ausgetauscht und der Gegenbesuch besprochen. Dieser wird in Kürze stattfinden und den Mitarbeiter*innen der Munk Group die Gelegenheit geben die Arbeitsabläufe und das soziale Miteinander in den Albertus-Magnus Werkstätten aus nächster Nähe kennenzulernen.
Zeitgleich besuchte eine Gruppe des Hauptzollamts Augsburg die Albertus-Magnus Werkstätten. Die Zöllner arbeiteten Seite an Seite mit den Beschäftigten in den Bereichen Hauswirtschaft, Schreinerei, mechanische Fertigung und Elektromontage.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Pause mit dem Werkstattrat Steffen Fritz, die den persönlichen Austausch förderte. Den Abschluss des Tages in der in den Albertus-Magnus Werkstätten bildete eine Führung durch die gesamte Einrichtung und die Planung des Gegenbesuchs am 24. Oktober im Hauptzollamt in Augsburg mit zwölf Beschäftigten.
In Aichach hatte Oliver Klemm, Beschäftigter der Ulrichswerkstätten Aichach durch den Schichtwechsel die Gelegenheit im Baumarkt zu schnuppern. Normalerweise arbeitet er in der Metallverarbeitung der Ulrichswerkstätten. Nun konnte er im Baumarkt den die Arbeitsabläufe im Einzelhandel kennenlernen: Ware einräumen, Weihnachtsdeko aufbauen und Kunden beraten. Für Oliver Klemm war dies der erste Schritt in Richtung 1. Arbeitsmarkt. Er könnte sich vorstellen in Zukunft bei Obi zu arbeiten. Wie es weitergeht, wird sich zeigen. Zunächst steht noch der zweite Teil des Aktionstags an. Ersan Maras, der Oliver Klemm bei Obi begleitet hatte, kommt für einen Tag in die Ulrichswerkstätten Aichach und wird den Arbeitsplatz von Oliver Klemm kennenlernen. Beide freuen sich schon darauf.
Das Schichtwechsel-Projekt ermöglichte allen Beteiligten wertvolle neue Perspektiven und trug zu einem tieferen Verständnis für die Arbeitswelten bei. Die Teilnehmenden lobten den offenen Austausch und die Möglichkeit voneinander zu lernen. Ein Projekt, das nicht nur die Arbeitswelten, sondern auch die Menschen näher zusammenbringt.