Blick hinter die Kulissen

CAB Caritas | Behindertenhilfe | Arbeiten

Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffneten die Ulrichswerkstätten Aichach ihre Türen für interessierte Besucher*innen aus der Region.

Über 1.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Werkstätten zu werfen und sich über die vielfältigen Arbeitsbereiche, Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Auch der Bürgermeister der Stadt Aichach, Klaus Habermann, ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und zeigte großes Interesse an der Arbeit der Werkstätten.

Bei strahlendem Frühsommerwetter erwartete die Gäste ein buntes und familienfreundliches Programm. Mitmachaktionen für Groß und Klein luden zum Ausprobieren und Entdecken ein – ob Rallye, Selbsterfahrung, Klebe-Tattoos oder die beliebte Hüpfburg: Für jede Altersgruppe war etwas dabei.

Ein besonderes Highlight waren die Ausstellung und der Verkauf der Eigenprodukte der Ulrichswerkstätten. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, Artikel aus den zu erwerben und dabei die Qualität und Vielfalt der Produkte kennenzulernen. Die Mitarbeitenden der Werkstätten standen den ganzen Tag über für Gespräche bereit und gaben persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die gelebte Inklusion vor Ort. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Gäste erwarteten Kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Getränke sowie die Kaffeebar des CABRESSO.

Der Tag der offenen Tür war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein schönes Zeichen gelebter Gemeinschaft. Herzlichen Dank an alle Besucher*innen, Unterstützer*innen und Mitwirkenden!

Zum Tag der offenen Tür der Ulrichswerkstätten Aichach kamen über 1.000 Besucher*innen. Foto: Julia Merkel
Zum Tag der offenen Tür der Ulrichswerkstätten Aichach kamen über 1.000 Besucher*innen. Foto: Julia Merkel
Es präsentierten sich nicht nur die einzelnen Arbeitsbereiche der Ulrichswerkstätten, sondern auch die vielfältigen Angebote der CAB Behindertenhilfe. Foto: Julia Merkel
Es präsentierten sich nicht nur die einzelnen Arbeitsbereiche der Ulrichswerkstätten, sondern auch die vielfältigen Angebote der CAB Behindertenhilfe. Foto: Julia Merkel
Eine Rallye führte über das gesamte Werkstattgelände. Foto: Julia Merkel
Eine Rallye führte über das gesamte Werkstattgelände. Foto: Julia Merkel
Die Besucher*innen hatten die Gelegenheit sich über den Berufsbildungsbereich, die berufliche Qualifizierung und Entwicklung, die Übergänge auf den ersten Arbeitsmarkt, die Offene Behindertenarbeit Friedberg und die Karrieremöglichkeiten bei der CAB Behindertenhilfe zu informieren. Foto: Julia Merkel
Die Besucher*innen hatten die Gelegenheit sich über den Berufsbildungsbereich, die berufliche Qualifizierung und Entwicklung, die Übergänge auf den ersten Arbeitsmarkt, die Offene Behindertenarbeit Friedberg und die Karrieremöglichkeiten bei der CAB Behindertenhilfe zu informieren. Foto: Julia Merkel
Beim Rundgang durch die Werkstätten konnten die Besucher*innen alle Arbeitsbereiche näher erkunden. Foto: Julia Merkel
Beim Rundgang durch die Werkstätten konnten die Besucher*innen alle Arbeitsbereiche näher erkunden. Foto: Julia Merkel
Die Beschäftigten gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigten, welche Bedeutung die Werkstätten für sie haben. Foto: Julia Merkel
Die Beschäftigten gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigten, welche Bedeutung die Werkstätten für sie haben. Foto: Julia Merkel
Auch für die kleinen Besucher*innen war einiges geboten. Klebe-Tattoos und Hüpfburg waren das Highlight. Foto: Julia Merkel
Auch für die kleinen Besucher*innen war einiges geboten. Klebe-Tattoos und Hüpfburg waren das Highlight. Foto: Julia Merkel
Und auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Foto: Julia Merkel
Und auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Foto: Julia Merkel
Zurück