Erster Spatenstich in Lechhausen

Behindertenhilfe

Am 14. Mai 2024 begann der Bau der neuen Ulrichswerkstätten Lechhausen mit dem 1. feierlichen Spatenstich.

Um Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen moderne Arbeitsplätze und weitere Wahlmöglichkeiten anbieten zu können begann gestern der Bau einer neuen modernen Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Augsburg-Lechhausen mit dem ersten feierlichen Spatenstich. Mit der Fertigstellung wird im Sommer 2026 gerechnet. 

In der Ulstettstraße 5 in Augsburg-Lechhausen entstehen im Laufe der nächsten zwei Jahre die Ulrichswerkstätten Lechhausen und damit die insgesamt 6. WfbM und 5. Förderstätte der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB). Für Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen schafft die CAB dort 170 Werkstattplätze, davon 144 in 12 Arbeitsgruppen, 12 Plätze im Berufsbildungsbereich und 14 Plätze in Hauswirtschaft, Lager und Haustechnik. Zudem entstehen 24 Förderstättenplätze in 4 Gruppen sowie die notwendigen barrierefreien Pflege- und Therapieräume. Mit einem feierlichen ersten Spatenstich wurde am 14.05.2024 in Anwesenheit von Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller der offizielle Startschuss für das Bauvorhaben gegeben. 

Gebaut werden drei Geschosse, die einen kompakten Baukörper mit einem Innenhof als Dachterrasse ab dem 1. Obergeschoss ergeben. Das Gebäude wird so konstruiert, dass Raumänderungen leicht möglich sind, um auch zukünftig flexibel auf sich ändernde Bedarfe eingehen zu können. Im Erdgeschoss werden sich die Förderstätte, die Küche mit einem großen Speisesaal und das Lager befinden. In den beiden Obergeschossen befindet sich der Arbeits- und Berufsbildungsbereich sowie ein zentraler Umkleidebereich. Ausreichend barrierefreie Sanitär-, Pflege- und Therapieräume sind in allen Stockwerken verfügbar. Alle Arbeitsräume verfügen über einen direkten Blick ins Freie und der Garten im nördlichen Teil des Grundstücks kann von allen Personen barrierefrei verwendet werden.

Geplant wurde das Gebäude von der Wiedersatz + Partner Architekten mbB. Die Bau-kosten belaufen sich auf ca. 22 Millionen Euro, davon werden ca. 12 Millionen Euro über Zuschüsse und öffentliche Kredite finanziert.

„Seit 55 Jahren ermöglichen die Ulrichswerkstätten Menschen die Teilhabe am Arbeits-leben. Mit den Ulrichswerkstätten Lechhausen schaffen wir nun einen modernen Standort, der auch künftigen Entwicklungen Rechnung trägt“, sagt Sonja Schoenberner, Geschäftsführerin der CAB. „Wir erweitern unsere bereits bestehenden Arbeitsangebote und schaffen sehr gute Rahmenbedingungen – auch für Menschen mit hohen Assis-tenzbedarfen. Das Gebäude und die Außenanlagen sind für mobilitätseingeschränkte Menschen komplett barrierefrei, so dass wir hier auch Mitarbeiter*innen mit Mobilitäts-einschränkungen gute Arbeitsbedingungen bieten. Dies wird ein Ort für gelebte Inklusion“, so Schoenberner weiter.

Arbeitsschwerpunkte der neuen Werkstätte sind in den Bereichen Elektromontage, Kommissionierung und Verpackung vorgesehen. Neue Arbeitsbereiche sollen bspw. in der Verwaltung, im Online-Handel und im Bildungsbereich erschlossen werden. In allen Bereichen wird auf eine intensive Kooperation mit regionalen Unternehmen gesetzt. Der Standort im Gewerbegebiet begünstigt die Zusammenarbeit mit der Augsburger Wirtschaft. Die Nähe zur Autobahn ermöglicht zusätzlich die Annahme überregionaler Auftragsarbeiten. 

Radio Augsburg hat über den Spatenstich berichtet:
Radio-Mitschnitt 1
Radio Mitschnitt 2

 

Erster Spatenstich in Lechhausen (v.l.n.r.): Alexander Schoch, Bauleiter Bauunternehmung Leonhard Weiss, Andreas Wiedersatz, Architekt, Thomas Hampp, Stabsstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz, Diakon Markus Müller, Diözesan-Caritasdirektor, Sonja Schoenberner, Geschäftsführerin der CAB, Markus Hörmann, zukünftiger Leiter der Ulrichswerkstätten Lechhausen, Dr. Stefan Kiefer, Bereichsleiter Immobilien und Recht und Syndikusrechtsanwalt, Herbert Heu, Sozialpädagogisch-medizinischer Fachdienst Bezirk-Schwaben
Erster Spatenstich in Lechhausen (v.l.n.r.): Alexander Schoch, Bauleiter Bauunternehmung Leonhard Weiss, Andreas Wiedersatz, Architekt, Thomas Hampp, Stabsstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz, Diakon Markus Müller, Diözesan-Caritasdirektor, Sonja Schoenberner, Geschäftsführerin der CAB, Markus Hörmann, zukünftiger Leiter der Ulrichswerkstätten Lechhausen, Dr. Stefan Kiefer, Bereichsleiter Immobilien und Recht und Syndikusrechtsanwalt, Herbert Heu, Sozialpädagogisch-medizinischer Fachdienst Bezirk-Schwaben
Der 1. Spatenstich für die Ulrichswerkstätten Lechhausen fand bei idealen Bedingungen statt.
Der 1. Spatenstich für die Ulrichswerkstätten Lechhausen fand bei idealen Bedingungen statt.
Architekt Andreas Wiedersatz erläutert das geplante Gebäude.
Architekt Andreas Wiedersatz erläutert das geplante Gebäude.
Sonja Schoenberner, Geschäftsführerin der CAB im Gespräch mit der Presse.
Sonja Schoenberner, Geschäftsführerin der CAB im Gespräch mit der Presse.
Zurück