- Behindertenhilfe
- »
- Aktuelles
- »
- Kirchlicher Segen für Neubau in Aichach
Kirchlicher Segen für Neubau in Aichach
Am 22. September 2023 wurde der Neubau des Hauses St. Vinzenz in Aichach gesegnet.
Vor acht Jahren begannen die ersten Planungen, nun ist das vierte Gebäude des Hauses St. Vinzenz in Aichach-Oberbernbach kirchlich gesegnet worden. In der Einrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH leben insgesamt 39 geistig und teilweise auch körperlich behinderte Menschen in Gruppen von bis zu sechs Personen. 24 von ihnen ziehen Mitte Oktober in den Neubau in Einzelzimmer mit eigenem Bad.
Der ökumenische Gottesdienst fand in der Kirche statt und wurde anschließend in den Räumlichkeiten der neuen Tagesbetreuung im Untergeschoss des Neubaus fortgesetzt. Die Stadtkapelle Aichach spielte ein Ständchen für die geladenen Gäste. Die beiden Stadtpfarrer Herbert Gugler und Harald Baude beteten und sangen gemeinsam den Abschluss des Gottesdienstes, der nun im neuen Zuhause der Bewohner*innen endete, wie Gugler betonte. Unter den Gästen waren auch Bezirksrat Tomas Zinnecker (CSU) und Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann (SPD). Durch den Bau des neuen Hauses kann nun gewährleistet werden, dass jeder künftig ein eigenes Zimmer haben wird. Darauf freuen sich die Bewohner*innen sehr.
Seit Mai unterstützt ein Nachtdienst das Team im Haus St. Vinzenz. Dieser wird künftig im Neubau untergebracht sein. Fünfzig Prozent der Zimmer sind dort mit rollstuhlgerechten, größeren Bädern ausgestattet. Da die Barrierefreiheit erst seit wenigen Tagen besteht, konnten noch nicht alle Bewohner*innen die Zimmer von innen besichtigen. Einige durften deshalb ihre neuen Zimmer direkt vor Ort aussuchen, andere wiederum anhand von Fotos der Zimmer und der Aussicht. Neben den 24 Wohneinheiten des Betreuten Wohnens wurden im Obergeschoss des Neubaus acht inklusive barrierefreie Appartements gebaut. Diese werden separat vermietet.
Diese Appartements sind weder Teil des Betreuten Wohnens noch sind ihre Kosten in die förderfähige Gesamtsumme eingerechnet. Die Gesamtkosten für den Bau betrugen 4,7 Millionen Euro. Vom Freistaat Bayern wurden Fördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro beantragt und der Bezirk Schwaben hat das Projekt mit einer zusätzlichen Förderung von 500.000 Euro unterstützt. Dr. Andreas Magg, der Diözesan-Caritasdirektor und zugleich der offizielle Hausherr des neuen Gebäudes, erhielt den symbolischen Schlüssel von Susann Nürnberger, einer Mitarbeiterin des Architektenbüros Joachim und Thoma in Memmingen. Zusätzlich gab es ein besonderes Geschenk von den Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul aus Augsburg: eine Statue des Heiligen Vinzenz von Paul, der auch Namenspatron des Hauses St. Vinzenz ist.