Hilfen zur Strukturierung und Visualisierung von Raum, Zeit und Aktivitäten
Um in der Welt zurecht zu kommen, benötigt jeder Mensch bestimmte Fähigkeiten. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung von Personen mit Unterstützungsbedarf im Bereich Kommunikation und Interaktion führen dazu, dassMenschen Informationen in einer anderen Form erhalten müssen. Zum Beispiel, um sich an Abläufe oder Regeln halten zu können und die eigene Lebenswelt zu begreifen und zu verstehen.
Mögliche Fragestellungen hierzu:
- Wie kann vermittelt werden, an welchem Tag und zu welcher Zeit zum Beispiel „Duschen“ stattfindet – und was braucht man alles dazu?
- Wie kann vermittelt werden, wann die Pause beginnt – und wann sie zu Ende ist?
- Woher weiß eine Person, wohin die Schuhe gestellt werden sollen?
Hier können Menschen durch Strukturierung und Visualisierung von Raum, Zeit und Aktivitäten profitieren.
Ausgehend von aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der betroffenen Personen und deren Begleiter.
Ziele:
- Theoretische Grundlagen
- Erprobung und praktischer Gebrauch von Materialien
- Vorstellung von Wahrnehmungsbesonderheiten
Ort | CAB-Ulrichswerkstätten Augsburg Schulungsraum EG Hanreiweg 9 86153 Augsburg |
---|---|
Startdatum und Uhrzeit | 13.09.2023 09:00 - 16:00 |
Preis | 190 € Bitte beachten Sie: für viele Veranstaltungen bieten wir reduzierte Teilnahmegebühren für bestimmte Personengruppen (z.B. Mitarbeitende der CAB). Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Fall weiter unten. |
Weiterführende Informationen |
Zielgruppe Mitarbeiter*innen der CAB Behindertenhilfe & Altenhilfe, inklusiven Einrichtungen und Angehörige; an UK Interessierte Personen Teilnahmegebühren 160 € für Mitarbeiter*innen der CAB Behindertenhilfe Inkl. Tagesverpflegung und Materialkosten Anmeldung bis 16.08.2023 Telefon: 0821-589800-15 |
Dateien |
|
Bilder

Redner
Claudia Sophia Göppert
Heilerziehungspflegerin